Datenschutz
Datenschutzerklärung
Im Zuge Ihres Besuches auf unserer Webseite erheben wir Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufes, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, Cookies, welche für Ihr Interneterlebnis auf unserer Webseite zwingend nötig sind sowie die unten (siehe „Datenschutzerklärungen für die Nutzung der anderen Dienste“) genannten Cookies, sowie jene personenbezogenen Daten, welche Sie uns selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Wir verwenden die von Ihnen erhobenen Daten ausschließlich dazu, um Ihnen unsere Webseite zur Verfügung zu stellen und diese laufend weiter zu entwickeln, um Nutzungsstatistiken gemäß Ihrer Zustimmung zu erstellen, Angriffe auf unsere Webseite erkennen und verhindern zu können sowie dazu Ihre Anfragen, welche uns ein großes Anliegen sind, beantworten zu können. Eine Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich an von uns eingesetzte IT-Dienstleister, welche von uns zur höchsten Verschwiegenheit und Sorgfalt im Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden. Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, verwahren wir mit höchster Sorgfalt und speichern diese grundsätzlich auf eine Dauer von drei Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen oder wenn ein gesetzlicher Grund dazu besteht. Betreffend Ihrer personenbezogenen Daten kommt Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung sowie nach Beendigung des Vertragsverhältnisses innerhalb des gesetzlichen Rahmens das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit beim Verantwortlichen sowie das Beschwerderecht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an den datenschutzrechtlichen Verantwortlichen: Patscherkofelbahn Betriebs GmbH, Römerstraße 81, A-6080 Igls unter info@patscherkofelbahn.at. Alternativ können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter der gleichen Anschrift oder per E-Mail an dsb@patscherkofelbahn.at wenden.
Cookies
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen) bzw. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (für andere Anliegen) verarbeitet. Wir löschen die Nachrichten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit dazu mindestens alle zwei Jahre; allenfalls können auch gesetzliche Archivierungspflichten zutreffen.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage Ihrer Zustimmung im Cookie-Banner (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Push-Benachrichtigungen von pushpanda.io
Wir setzen Browser Push Benachrichtigungen von PushPanda.io ein. Browser Push-Benachrichtigungen sind Meldungen, die ohne das Öffnen der Webseite oder der jeweiligen App auf Ihrem Endgerät angezeigt werden können. Dabei werden keinerlei eindeutigen Nutzerdaten wie IP-Adressen o.ä. gespeichert, welche direkte Rückschlüsse auf den jeweiligen Nutzer führen können. Beim Eintragen (Opt-In Verfahren) in den Benachrichtigungsverteiler wird lediglich ein Identifikationsschlüssel sowie die geographischen IP-Informationen (Land und Bundesland) des Nutzers übertragen und in der Datenbank von PushPanda.io gespeichert. Dieser Schlüssel wird vom jeweiligen Browserhersteller (Google, Mozilla, Apple, etc.) vergeben und ermöglicht es, später die Benachrichtigungen an den jeweiligen Browser zu versenden. Wird das Opt-In für Push Benachrichtigungen entzogen (Opt-Out), werden sämtliche bei PushPanda.io gespeicherte Daten gelöscht und der Identifikationsschlüssel wird ungültig. Informationen über das Opt-Out für Push-Nachrichten finden Sie auf https://www.pushpanda.io/de/links/abmeldung/. PushPanda.io ist ein Service der Project K GmbH mit Sitz in Innsbruck, Österreich.